The interview with Dr. Alexander Klimburg was originally released by the Wiener Zeitung on March 22nd, 2018.
“Wiener Zeitung”: Welche Lehren ziehen Sie aus der sogenannten Cambridge Analytica/Facebook-Affäre – es ist bekannt geworden, dass die Firma Cambridge Analytica Daten von rund 50 Millionen Facebook-Usern abgeschöpft hat?
Alexander Klimburg: Für mich steht fest, dass man die Datenschutzregeln neu konzipieren muss. Wobei ich nicht im Camp jener super-strikten Datenschützer bin, die der Überzeugung sind, dass man Datenströme möglichst streng kontrollieren und regulieren muss. Denn das hätte zur Folge, dass man in Zukunft für Facebook, Twitter, Google und viele Gratis-Services bezahlen muss. Gleichzeitig bin ich aber auch nicht der Meinung, dass alle Daten völlig frei verfügbar sein sollen, so wie das einige in Silicon Valley gerne hätten.
The full interview is accessible here.